Sonderlösungen

Im Sonderlösungsbereich beziehungsweise Sondermaschinenbau halten wir für Sie ein breites Produktspektrum bereit. Die Kennzeichnung spezieller Sonderzeichen, Data Matrix Codes oder Fahrgestellnummern sowie die Markierung komplexer Bauteile sind in den verschiedenen Prägetechniken umsetzbar: von der Konventionellen Prägetechnik über flexible, modular zusammensetzbare Ritz- und Nadelprägemaschinen bis hin zu individuellen Kennzeichnungslösungen für die Integration in den Fertigungsprozess.
Entsprechend Ihrer definierten Anforderungen sind unsere Prägesysteme individuell konfigurierbar und optional mit integriertem Code-Lesesystem ausgestattet. Im Vorrichtungs- und Sondermaschinenbau kombinieren wir bewährte Lösungen mit individuellen, robusten Ausführungen und moderner Steuerungs- und Programmiertechnik. Im Gegensatz zu Wettbewerbern setzen wir dabei auf robuste, geschweißte Stahlgestelle. Der Vorteil gegenüber Aluminium Profilschienen ist die hohe Stabilität und somit die Langlebigkeit der Anlagen.
Da wir uns als Ihr Systempartner sehen und bei uns alles aus einer Hand kommt, können wir insbesondere bei Sondermaschinen bestens und in kürzester Zeit auf jegliche Kundenwünsche eingehen.
-
WerkstückzuführungWerkstückzuführung
-
Prägeeinheit mit automatischer AntastungPrägeeinheit mit automatischer Antastung
Beispiele
Rollprägemaschine BM79EL zum Markieren von Bremsscheiben

Kennzeichnung von Bremsscheiben mit unterschiedlichen Außendurchmessern, Topfhöhen und Reibringdicken. Einbindung in eine vollautomatische Anlage. Komplette Schutz-Einhausung mit elektrisch verriegelten Bedienertüren.
Rollprägemaschine BM79 zum Markieren von Bremsscheiben

Kennzeichnung von Bremsscheiben mit unterschiedlichen Außendurchmessern, Topfhöhen und Reibringdicken. Einbindung in eine vollautomatische Anlage. Be- und Entladung der Scheiben über Portalgreifer.
Zwei Markierungen zeitgleich auf einer Getriebewelle
Ein faszinierendes Beispiel aus dem Bereich Sondermaschinenbau der Firma BORRIES Markier-Systeme:
Für den Kunden ZF Friedrichshafen baute BORRIES eine Anlage zur Markierung einer Getriebewelle. Die Besonderheit daran sind die zwei 322 Prägeeinheiten, die die Markierungen zeitgleich auf je eine Seite der Achse anbringen. Auf einer Seite wird ein DataMatrix-Code, auf der anderen Seite der Welle wird Klarschrift (Punktschrift) geprägt. Abschließend liest und bewertet die IOSS-Kamera DMR 220 den DataMatrix-Code.