Prägemaschinen als Standard-Baukasten mit hohem Individualisierungsgrad.

Prägemaschinen fürs Ritzprägen, Nadelprägen, Punktschriftprägen (beispieislweise eines DataMatrix-Codes) und Vibropeening-Verfahren kennzeichnen dauerhaft Werkstücke aus festem Material (bearbeitet oder unbearbeitet), wie zum Beispiel Aluminium, Magnesium, Stahl, Edelstahl, Kunststoff und Guss. Diese Prägetechniken werden für flexible und schnelle Kennzeichnung alphanumerischer Zeichen, Logos oder 2D-Codes eingesetzt. Durch die Prägung mit diesen Prägemaschinen entsteht eine dauerhafte und “dokumentenechte“ Kennzeichnung.
Die Ritzpräger und Nadelpräger bieten den Vorteil hoher Flexibilität bei Prägetexten, Schrifthöhen und -breiten sowie der Prägetiefe. Durch die geringe Krafteinwirkung lassen sich massive, hohle und empfindliche Teile prägen. Der mechanische Toleranzausgleich der Prägemaschinen erlaubt auch die Kennzeichnung auf schrägverlaufenden und gewölbten Flächen.
Durch die große Variantenvielfalt von Beschriftungsmaschinen als Werekstattgerät, tragbaren Markiereinheiten und Nadelpräger als Anbaueinheit / Integrationseinheit lösen wir nahezu alle Markieraufgaben. Zudem sind die BORRIES Kombisysteme modular aufgebaut und können somit entsprechend Ihrer Bedürfnisse kombiniert werden. Und wenn bei diesem großen Portfolio doch noch nicht das passende Produkt dabei ist, sind wir auch sehr erfahren im Sondermaschinenbau.
Prägemaschinen zum Ritzprägen, Nadelprägen und Punktschriftprägen
Vorteile der Prägemaschinen
- Schrifthöhen und -breiten frei skalierbar
- Prägetiefen individuell einstellbar
- Unterschiedliche Zeichensätze/Sonderzeichen
- Niedriger Geräuschpegel (Ritzprägen)
- Geringe Krafteinwirkung (auch für empfindliche Werkstücke geeignet)
- Spanlos durch Materialverdrängung
- Preiswerte Standard-Systeme
- Individuelle Sonderlösungen
Beschreibung der Prägeverfahren Ritzprägen, Nadelprägen, Punktschrift, Data-Matrix-Code und Vibropeening

Ritzprägen
Beim Ritzprägen wird eine Diamant- oder Hartmetallspitze in die Werkstückoberfläche gedrückt und nahezu spanfrei durch das Material gezogen.

Nadelprägen
Beim Nadelprägen wird eine Prägenadel aus Hartmetall mit hoher Frequenz in die Werkstückoberfläche eingeschlagen.

Punktschrift, Data-Matrix-Code und Vibropeening
Beim Prägen von Punktschrift, Data-Matrix-Code und dem Vibropeening wird eine Hartmetallspitze mit hoher Geschwindigkeit in die Werkstückoberfläche geschlagen. Die dabei entstehenden „Kraterpunkte“ bilden lesbare Zeichen und/oder einen DataMatrix-Code.
Weitere Informationen zum DataMatrix-Code finden Sie im Bereich DataMatrix-Code
Nadelpräger als Anbaueinheit / Integrationseinheit
Diese Nadelpräger als Anbaueinheiten / Integrationseinheiten sind durch die kompakte und solide Bauweise für den Einbau in Fertigungs- und Montagelinien vorgesehen.
Durch variable Optionen können diese Nadelpräger optimal an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Auswählbar sind zum Beispiel verschiedene, integrierte Schnittstellen wie Profibus und Profitnet, pneumatische oder elektrische Z-Achsen, Antastungsvorrichtungen oder die große Variantenvielfalt der Prägeköpfe und Markiernadeln.
Verfügbar sind auch unterschiedliche Modelle und Varianten der Nadelpräger für die Ritzprägung, Nadelprägung oder Punktschriftprägung. Auch für Ihren Anwendungsfall findet sich in unserer großen Angebotspalette mit Sicherheit die optimale Lösung, da selbst die Markierfeldgröße ausgewählt werden kann.
-
Nadelpräger 312V als Anbaueinheit / Integrationseinheit
-
Nadelpräger 313 als Anbaueinheit / Integrationseinheit
-
Nadelpräger 314 als Anbaueinheit / Integrationseinheit
-
Nadelpräger 315 als Anbaueinheit / Integrationseinheit
-
Nadelpräger 317 als Anbaueinheit / Integrationseinheit
-
Nadelpräger 322 als Anbaueinheit / Integrationseinheit
PDF-Downloads
- Nadelpräger 312V als Anbaueinheit / Integrationseinheit (495,9 KiB)
- Nadelpräger 313 als Anbaueinheit / Integrationseinheit (611,8 KiB)
- Nadelpräger 314 als Anbaueinheit / Integrationseinheit (515,6 KiB)
- Nadelpräger 315 als Anbaueinheit / Integrationseinheit (558,1 KiB)
- Nadelpräger 317 als Anbaueinheit / Integrationseinheit (314,5 KiB)
- Nadelpräger 322 als Anbaueinheit / Integrationseinheit (206,6 KiB)
- Markier-Controller für Prägemaschinen (633,3 KiB)
- Markier-Software LDM MAKRO für Prägemaschinen (452,7 KiB)
Tragbare Markiereinheiten
Diese leicht transportablen, tragbaren/mobilen Markiereinheiten eignen sich für viele Bereiche von Handwerk und Industrie. Durch die guten ergonomischen Eigenschaften und die einfache Bedienung sind diese tragbaren Markiereinheiten hervorragend zum Einsatz in Werkstätten, auf Karosseriebauteilen, der Qualitätssicherung und in der Lagerwirtschaft geeignet. Prägungen an schwer zu transportierenden Teilen oder schwierig zugänglichen Prägestellen sind direkt vor Ort möglich und mit diesen Markiereinheiten kein Problem mehr.
Verfügbar sind unterschiedliche Größen und Varianten für die Nadelmarkierung und Punktschriftmarkierung. Die tragbare Markiereinheit 317 FIN kann auch Ritzprägen und ist eine leistungsstarke, kompakte sowie stabile Markiereinheit zur Kennzeichnung von FIN Nummern in Kleinserien, in der Pilot oder SKD / CKD Fertigung.
Durch verschiedene Applikationen sind Kennzeichnungen auf flacher und runder Oberfläche, wie beispielsweise auf Rohren, möglich.
PDF-Downloads
Beschriftungsmaschinen als Werkstattgerät
Beschriftungsmaschinen als Werkstattgerät sind autark arbeitende Beschriftungsmaschinen, die stabil auf einem Tisch und einer Säule montiert sind. Die Säule ist manuell verstellbar. Diese Beschriftungsmaschinen können mit Vorrichtungen zur Werkstückfixierung für kleine Bauteile oder Magazinen zur automatischen Zuführung von bspw. Typenschildern geliefert werden. Ebenso sind Drehvorrichtungen zur Beschriftung von runden Teilen erhältlich. Durch das vielseitige Zubehör können diese Beschriftungsmaschinen flexibel eingesetzt werden.
-
Beschriftungsmaschine 312V als Werkstattgerät mit Markier-Controller
-
Beschriftungsmaschine 313 als Werkstattgerät mit Markier-Controller
-
Beschriftungsmaschine 317 als Werkstattgerät mit Markier-Controller
-
Beschriftungsmaschine 320 als Werkstattgerät mit integrierter Steuerung
-
-
Beschriftungsmaschine 520 als Werkstattgerät mit integrierter Steuerung
PDF-Download
- Beschriftungsmaschine 312V als Werkstattgerät (265,1 KiB)
- Beschriftungsmaschine 313 als Werkstattgerät (407,8 KiB)
- Beschriftungsmaschine 317 als Werkstattgerät (396,0 KiB)
- Beschriftungsmaschine 320 als Werkstattgerät (415,8 KiB)
- Beschriftungsmaschine 322 als Werkstattgerät (207,8 KiB)
- Beschriftungsmaschine 520 als Werkstattgerät (431,0 KiB)
- Markier-Controller für Prägemaschinen (633,3 KiB)
- Markier-Software VisuWin SE für Prägemaschinen (243,2 KiB)
- Markier-Software LDM MAKRO für Prägemaschinen (452,7 KiB)
Data-Matrix-Code / Traceability
Durch gesetzliche Vorgaben zur Produkthaftung und die dazu erforderlichen Qualitätssicherungsmaßnahmen gewinnt eine eindeutige, direkte und dauerhaft existente Kennzeichnung von Produkten und Bauteilen immer weiter an Bedeutung und ist eine entscheidende Voraussetzung für deren lückenlose Rückverfolgbarkeit (auch unter dem Stichwort Traceability bekannt).
Die Anbringung eines Data-Matrix-Codes / einer Data-Matrix-Codierung (DMC) auf einem Bauteil oder Werkstück ist eines der bekanntesten und sichersten Möglichkeiten zur Identifizierung im Sinne der Nachvollziehbarkeit.
Allgemeine Beschreibung zur DataMatrix ECC200:
Ein DataMatrix-Code ist ein zweidimensionaler Matrix-Code (2D-Code) mit hoher Informationsdichte auf kleinstem Raum. Er kann quadratisch oder rechteckig in unterschiedlichen Größen aufgebracht werden. Selbst bei teilweiser Zerstörung des Codes ist ein prozesssicheres Auslesen möglich. Gelesen wird der Code mit handgeführten oder stationär eingebauten Systemen. Weitere Informationen können Sie hier entnehmen.
Mögliche Techniken der direkten Bauteilkennzeichnung mit einem Data-Matrix-Code sind:
Punktschriftprägen (mit pneumatisch oder elektrisch angetriebener Prägenadel) oder Laserbeschriftung.
Durch die große Variantenvielfalt von Werkstattgeräten, mobilen Anlagen und Anbaueinheiten lösen wir nahezu alle Markieraufgaben – sei es mit einem Data-Matrix-Code oder anderen Kennzeichnungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen Prägeanlagen mit und ohne Vorrichtungen von einfacher manueller Lösung bis hin zur vollautomatischen Sondermaschine.
PDF-Downloads
Markiermaschine für die Luft- und Raumfahrtindustrie
Hochpräzise Markiermaschine 350
für die Luft- und Raumfahrt-Industrie
Die Markiermaschine 350 wurde speziell für die Anforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt.
Besondere Eigenschaften sind:
- Elektrischer Präzisionsmarkierkopf
- 3 NC-Achsen für die automatische, genaue und flexible Positionierung
- Eingebauter Abstandssensor
- optimale Adaption auch für anspruchsvolle Materialien (durch Kraft-, Beschleunigung- u. Dauereinstellungen)
- Intuitiv bedienbare Software
- Sowohl Data-Matrix-Code (nach ECC 200) als auch Klarschriftmarkierung möglich
- Eine präzise Geometrieverifikation der Codierung ist optional möglich (zeigt die Qualität jedes Punktes).
PDF-Downloads
Nadelmarkierer in der Medizin
Lückenlose Rückverfolgbarkeit in der Sterilgutversorgung
Der Nadelmarkierer BM52 für die Medizin ist ein benutzerfreundlicher Nadelmarkierer, der speziell zur Kennzeichnung von medizinischen Instrumenten entwickelt wurde. Durch das dauerhafte, vertiefte Nadelprägen kann die Rückverfolgbarkeit klinischer Instrumente gewährleistet werden. Eingesetzt wird der Nadelmarkierer in Krankenhäusern, bei Sterilisationsdienstleistern und von Medizintechnikherstellern.
Wir bieten Ihnen:
- Einen auf die spezifischen Anforderungen der Medizinbranche entwickelten Nadelmarkierer
- Dauerhaftes und vertieftes Prägen von Klarschrift und DataMatrix
- Universelle Klemmvorrichtung ermöglicht das Markieren nahezu aller klinischen Instrumente
- Schnellen Positionierung der Instrumente durch Lichtpunkte
- Der elektrischer Prägekopf ermöglicht hohe Präzision selbst bei kleinsten Schrift-/Matrixgrößen
- Integrierter PC mit Touch-Screen Bedienung und Borries Software
- Anbindung an Ihre Datenbank (kundenspezifisch)
- Schnelle Einarbeitung durch leichte Handhabung und benutzerorientierte Softwaregestaltung
- Code-Lesesystem zum schnellen und sicheren Erfassen von DataMatrix codiertem Sterilgut
Links zum Thema:
Für Anfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
BORRIES Markier-Systeme GmbH
Maurizio Cavtiti
Siemensstraße 3
72124 Pliezhausen/ Germany
Telefon: +49/ (0)7127/ 9797-176
Fax: +49/ (0)7127/ 9797-97
E-Mail: maurizio.caviti@borries.com
Zubehör
Wir bieten Ihnen zu den hochwertigen Markiereinheiten von BORRIES noch zusätzliches Zubehör.
Hier finden Sie eine Zubehörauswahl:
-
Schutzbalg / Schmutzabdeckung
-
Faltenbalg
-
Bedienkonsole mit Not-Aus und Prägen Start
-
Markier-Controller EG2 Box mit integrierten Feldbusschnittstellen
-
Markier-Controller EK2 Box
-
Halter Peripheriegerät
-
Mantelbeschriftungseinheit bzw. -vorrichtung (hier an der Beschriftungsmaschine 322 als Werkstattgerät)
-
Manuelle Schildeinschubvorrichtung
-
Panel-PC seitlich angebaut (hier am Werkstattpräger 322)
-
Tisch mit Doppelsäule