Konventionelle Prägetechnik

Die Werkzeuge, Geräte und Maschinen der konventionellen Prägetechnik kennzeichnen dauerhaft und permanent Werkstücke aus festem Material, wie zum Beispiel Metall und Kunststoff. Sie werden eingesetzt, sofern gleichbleibende Texte, fortlaufende Nummerierungen und kurze Prägezeiten gefordert sind, beispielsweise zur Kontrollmarkierung und zur Verfolgung beziehungsweise Zuordnung von Bauteilen.
Die Vorteile sind sehr kurze Prägezeiten, überschaubare Investitionsgrößen und große Prägetiefen.
Wir bieten Prägegeräte und -maschinen mit Prägewerkzeugen und Vorrichtungen von einfacher Standardausführung bis hin zu individuellen, vollautomatischen Sondermaschinen.
Konventionelle Prägetechnik
Ihre Vorteile
- sind sehr kurze Prägezeiten
- überschaubare Investitionsgrößen
- große Prägetiefen möglich
Prägewerkzeuge
Stahltypen / Gravurstempel / Zapfenstempel
Stahltypen sind kombinierbar im Typenhalter oder in speziellen Prägewerken. Sie sind einzeln oder im Kasten in Sätzen sortiert lieferbar und in Standardformaten oder nach Kundenvorgabe als Sonderausführung erhältlich.
Gravurstempel sind entweder als Einzelstempel, mit mehrstelligen Gravuren oder mit Sonderzeichen, Logos etc. erhältlich.
Die Maße, Form und Gravurausführung der Zapfenstempel werden individuell nach Kundenvorgabe gefertigt.
Für Anfragen und weitere Informationen wenden Sie sich gerne an uns:
Telefon: +49/ (0)7127/ 9797-0
Fax: +49/ (0)7127/ 9797-97
E-Mail: vertrieb@borries.com
PDF-Downloads
Nummerierprägewerke
BORRIES Nummerierprägewerke werden zur Kennzeichnung laufender Nummern-, Serien- und Modellbezeichnungen eingesetzt.
ANPW Nummerierprägewerk – Automatische Weiterschaltung nach jedem Prägehub
TNPW Nummerierprägewerk – Einstellung der Prägeräder durch manuelles Drücken der Tasthebel
VNPW Nummerierprägewerk – Durch Lösen der Arretierhebel werden die Räder per Hand in die gewünschte Stellung gebracht.
MNPW Nummerierprägewerk – Manuelle Einstellung, arretierbar durch einen Bolzen
Sonder-Ausführungen, wie beispielsweise Heißprägewerke, auf Anfrage.
Mechanische und pneumatische Handstempelgeräte
Handstempelgeräte werden vorzugsweise zum Ankörnen, Kontrollstempeln und Markieren eingesetzt. Sie finden als Hand- oder Einbaugeräte Verwendung. Die einfache Bedienung, die flexible Anwendungsmöglichkeiten, auch an schwer zugänglichen Stellen, sowie das schnelle und einfache Auswechseln der Körnereinsätze und Stempelwerkzeuge machen Handstempelgeräte zu unentbehrlichen Werkzeugen.
Stempel-Anbau-Einheiten
Stempel-Anbau-Einheiten sind unter anderem geeignet für den Einsatz in Transferstraßen, Rundtaktmaschinen und Prüfautomaten. Durch den großen nutzbaren Hub lassen sich Werkstücke unterschiedlicher Höhe prägen, ohne dass eine Anpassung erforderlich ist.
-
Stempel-Anbau-Einheit BM 12 PN mit Zapfenstempel
-
Stempel-Anbau-Einheit BM 12 PN mit Zapfenstempel und Endlagen Sensoren
-
Stempel-Anbau-Einheit BM 21 PN mit Typenhalter
-
Stempel-Anbau-Einheit BM 22 PN mit Typenhalter
-
Stempel-Anbau-Einheit BM 22 PN mit Typenhalter, Endlagen-Sensoren und Flansch
-
Stempel-Anbau-Einheit BM 25 PN mit Nummerierprägewerk
-
Stempel-Anbau-Einheit BM 25 PN mit Nummerierprägewerk und Endlagen Sensoren
-
Stempel-Anbau-Einheit BM 35 PN mit Typenhalter
Stempelmaschinen
Manuell oder pneumatisch betätigte Stempelmaschinen werden im Werkstattbereich sowie in der Klein- und Mittelserienfertigung eingesetzt. Die einfache Bedienung, die ausgereifte Konstruktion und die umfangreiche Palette an Prägestempeln lassen sehr viele, universelle Einsatzbereiche zu. Die hohe, stufenlos einstellbare Schlagleistung wird mit geringem Kraftaufwand erzielt. Die Stempelmaschinen bieten einen großen Toleranzbereich bei der Teilehöhe.
BORRIES Stempelmaschinen sind mit Werkzeugen und speziellen Werkstückvorrichtungen lieferbar.
Pneumo-hydraulische Prägemaschinen
Pneumo-hydraulische Prägemaschinen eignen sich für Markierungen, die große Prägekräfte erfordern. Sie sind als Komplettanlagen mit C-Bügelgestell oder Anbaueinheit für Transferstraßen und Rundtaktanlagen erhältlich.
Pneumo-hydraulische Prägemaschinen arbeiten ausschließlich mit Druckluft. Der kurze Prägehub wird von dem im Zylinder integrierten hydraulischen Druckübersetzer aufgebaut. Der Eilhub ermöglicht einen großen Toleranzbereich bei den Werkstückhöhen. Der niedrige Geräuschpegel liegt stets unter 75 dB(A).
Rollprägemaschinen
Rollprägemaschinen werden zum Prägen von massiven oder hohlen Rundteilen eingesetzt. Bei der Verwendung entsprechender Vorrichtungen und Werkzeuge lassen sich auch flache Werkstücke kennzeichnen. Der serienmäßig eingebaute Toleranzausgleich schont die Werkstücke und Prägewerkzeuge. Die gewünschte Prägelänge und -tiefe ist ohne nennenswerten Zeitaufwand einstellbar. Rollprägen erzielt bei geringem Kraftaufwand hohe Prägeleistungen.
Wir liefern von der einfachen Tischmaschine bis hin zur individuellen hydraulischen Sondermaschine.