Stempelmaschinen

Manuell oder pneumatisch betätigte Stempelmaschinen werden im Werkstattbereich sowie in der Klein- und Mittelserienfertigung eingesetzt. Die einfache Bedienung, die ausgereifte Konstruktion und die umfangreiche Palette an Prägestempeln lassen sehr viele, universelle Einsatzbereiche zu. Die hohe, stufenlos einstellbare Schlagleistung wird mit geringem Kraftaufwand erzielt. Die Stempelmaschinen bieten einen großen Toleranzbereich bei der Teilehöhe.

BORRIES Stempelmaschinen sind mit Werkzeugen und speziellen Werkstückvorrichtungen lieferbar.

Unsere Stempelmaschinen

BM 11 Stempelmaschine

Produkteigenschaften unserer BM 11 Stempelmaschine:

  • Bedienung: manuell
  • Schlagleistung*: ca. 2 kN bis 6 kN
  • Abmessung Werkzeugaufnahme: Ø6 x 25mm
  • Schlagleistung mit geringem Kraftaufwand
  • Schlagleistung stufenlos einstellbar

Optionen:

  • Werkzeuge: Zapfenstempel, Typenhalter mit Stahltypen/Gravurstempel oder kleine Nummerierprägewerke

*abhängig von der eingesetzten Schlagfeder und eingestellter Schlagstärke

BM 12 Stempelmaschine

Produkteigenschaften unserer BM 12 Stempelmaschine:

  • Bedienung: pneumatisch
  • Schlagleistung*: ca. 2 kN bis 6 kN
  • Abmessung Werkzeugaufnahme: Ø6 x 25mm
  • Erforderlicher Luftdruck: 4 bar
  • Max. Schlagfolge pro Stunde ca.: 1.250
  • Schlagleistung mit geringem Kraftaufwand
  • Schlagleistung stufenlos einstellbar

Optionen:

  • Zweihandsteuerung
  • Werkzeuge: Zapfenstempel, Typenhalter mit Stahltypen/Gravurstempel oder kleine Nummerierprägewerke

*abhängig von der eingesetzten Schlagfeder und eingestellter Schlagstärke

BM 18 Stempelmaschine

Produkteigenschaften unserer BM 18 Stempelmaschine:

  • Bedienung: manuell
  • Schlagleistung*: ca. 5 kN bis 37 kN
  • Abmessung Werkzeugaufnahme: Ø10 x 35mm
  • Hohe Schlagleistung mit geringem Kraftaufwand
  • Schlagleistung stufenlos einstellbar

Optionen:

  • Schalteinrichtung für ANPW Nummerierprägewerke
  • Werkzeuge: Zapfenstempel, Typenhalter mit Stahltypen/Gravurstempel oder Nummerierprägewerke

*abhängig von der eingesetzten Schlagfeder und eingestellter Schlagstärke

BM 21 Stempelmaschine

Produkteigenschaften unserer BM 21 Stempelmaschine:

  • Bedienung: pneumatisch
  • Schlagleistung*: ca. 5 kN bis 37 kN
  • Abmessung Werkzeugaufnahme: Ø10 x 35mm
  • Erforderlicher Luftdruck: 4 bar
  • Max. Schlagfolge pro Stunde ca.: 1.500
  • Hohe Schlagleistung mit geringem Kraftaufwand
  • Schlagleistung stufenlos einstellbar

Optionen:

  • Zweihandsteuerung
  • Schalteinrichtung für ANPW Nummerierprägewerke
  • Werkzeuge: Zapfenstempel, Typenhalter mit Stahltypen/Gravurstempel oder Nummerierprägewerke

*abhängig von der eingesetzten Schlagfeder und eingestellter Schlagstärke

Warum sind Stempelmaschinen in der industriellen Fertigung unverzichtbare Werkzeuge?

Stempelmaschinen sind unverzichtbar, da sie in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen eingesetzt werden können. Von der Werkstattproduktion bis zur Klein- und Mittelserienfertigung finden Sie breite Anwendung. Ihre Beliebtheit beruht auf ihrer einfachen Bedienung, ihrer robusten Konstruktion und der breiten Palette an Zubehör und Prägestempeln.

Welche Vorteile bieten Stempelmaschinen in der industriellen Produktion?

Die Konstruktion der Stempelmaschinen gewährleistet nicht nur eine lange Lebensdauer, sondern auch eine zuverlässige Arbeitsweise. In der industriellen Produktion, wo Genauigkeit und Effizienz entscheidend sind, sind diese Merkmale von größter Bedeutung.

Wie vielseitig sind Stempelmaschinen?

Die umfangreiche Palette an verfügbaren Prägewerkzeugen, wie zum Beispiel Typenhalter und Nummerierprägewerke machen BORRIES Stempelmaschinen sehr vielseitig einsetzbar. Diese Werkzeuge können individuell angepasst werden, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Von der Kennzeichnung von Bauteilen bis zur Individualisierung von Produkten bieten Stempelmaschinen eine breite Anwendungspalette.

Wie funktioniert der Prägeprozess mit Stempelmaschinen?

Der Hebel bewegt die Schlagspindel mit dem Prägewerkzeug gegen das Werkstück. Die Schlagfeder in der Spindel wird gespannt und speichert Energie. Beim Erreichen eines Schwellwerts wird die Feder freigesetzt überträgt die Energie auf das Werkzeug und erzeugt die Markierung. Die Schlagkraft entsteht durch einen schweren Kolben, der gegen das Werkzeug geschleudert wird.

Welche Flexibilität bieten Stempelmaschinen?

Die stufenlos einstellbare Schlagleistung der Stempelmaschinen ermöglicht eine Anpassung an unterschiedliche Materialien und Teilehöhen. Der Bediener kann die Schlagleistung nach Bedarf regulieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Welche Rolle spielt Zubehör bei Stempelmaschinen?

Durch die einfache Handhabung und das breite Spektrum an Typenhaltern, Gravur- und Prägestempel sowie Nummerierprägewerken eröffnen sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten.

© 2025 Borries Markier-Systeme GmbH.
*Alle Produktabbildungen auf dieser Website sind beispielhaft.
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close